
PhaseTube - Wasser-geführter PCM Speicher
Speicher für Kälte- & WäremtechnikSpeicher für Kälte & Wäremtechnik - Thermische Speicher erlangen beim Einsatz in der technischen Gebäudeausrüstung immer mehr an Bedeutung.
PCM (Phasenwechselmaterialien) sind Materialien, die technisch genutzt werden können, indem sie während ihres Phasenwechsels abhängig vom jeweiligen Schmelzpunkt und der Umgebungstemperatur Wärme oder Kälte abgeben bzw. aufnehmen können. Meist wird der Phasenwechsel von fest zu flüssig genutzt. Aus technischer Sicht ist dieser Phasenwechsel besser beherrschbar als ein Übergang von flüssig zu gasförmig.
Die im Temperaturbereich des Phasenwechsels gespeicherten Energiebeträge sind deutlich größer als die Energieaufnahme in einem gleich großen Temperaturintervall während des "normalen" Erwärmens (spezifische Wärmekapazität). Aus diesem Grund gibt es einen Vorteil in Bezug auf die Wärmespeicherdichte, besonders bei kleinen Temperaturdifferenzen. Die spezifische Wärme, die während des 'normalen' Erwärmens aus dem Material austritt, wird auch sensible Wärme genannt und bringt eine Temperaturerhöhung mit sich. Bei der während des Phasenüberganges gespeicherten, versteckten (latenten) Wärme geschieht dies nicht.
Technische Daten für eine Behältergröße mit 10 m³ PCM - Speicher
Anwendungen: z.B.: - Prozesskühlung - Kühldecken | Temperaturbereich | Wasser - Volumenstrom | Speicher-Kapazität | Leistung - Thermisch
| Druckverlust Wärmetauscher |
PCM-Material - SP 9 Schmelzpunkt 9°C | 4 – 14°C (PCM)
| 4 – 32 m³/h | 350 kWh | min.: 22kW mittel: 70kW max.: 175kW | ca. 10 kPa bei 20m³/h |